Kommunale Wärmeplanung

Die Gemeinden Zschorlau und Bockau beginnen mit der Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung

Ziel der Wärmeplanung

Bei der Wärmeplanung handelt es sich, anders als der Name irrtümlich verrät weniger um einen konkreten Plan, als um eine langfristige kommunale Strategie. Die kommunale Wärmeplanungsstrategie soll die Grundlage für eine Umstellung der Wärmeerzeugung auf erneuerbare Energien bis zum Jahr 2045 schaffen.

Inhalte

Dabei werden Energiequellen wie Erdwärme, Solarenergie und Biomasse berücksichtigt. Ebenso werden Möglichkeiten zur Nutzung von Abwärme und zur Steigerung der Energieeffizienz analysiert.

Im Rahmen der Untersuchung, die von den Planungsbüros KEM Kommunalentwicklung Mitteldeutschland GmbH und mellon Gesellschaft für nachhaltige Infrastruktur mbH erstellt wird, werden Szenarien entwickelt und Maßnahmen vorgeschlagen, wie eine treibhausgasneutrale Wärmeversorgung in Zschorlau und Bockau schrittweise erreicht werden kann.

Es wird analysiert, welche Gebiete zukünftig an ein Wärmenetz oder Wasserstoffnetz angeschlossen werden können und wo dezentrale Lösungen (Eigenversorgung) sinnvoll sind. Dies schafft Klarheit für Gebäudeeigentümer, Unternehmen, Energieversorger und Netzbetreiber.

Weiterlesen ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.