Ein herzliches Willkommen ...
auf der Homepage der Gemeinde Zschorlau. Es ist mir eine ganz besondere Freude, Sie als virtuellen Besucher auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen.
„Wer im Internet nicht zu finden ist, erweckt den Verdacht, er habe gar nicht existiert.“ (Ernst Probst / Publizist). Gestatten Sie mir, „er“ durch „sie“ zu ersetzen. Und ich meine damit unsere lebens- und liebenswerte über 800 Jahre alte Gemeinde Zschorlau mit den Ortsteilen Albernau und Burkhardtsgrün. [ Weiterlesen ... ]
AKTUELLES AUS DEM ORTSGESCHEHEN
Aktuelle Informationen zum Coronavirus erhalten Sie auf den folgenden Seiten:
Die Informationsseite des Freistaates Sachsen finden Sie hier: www.coronavirus.sachsen.de
Der Link zum Robert-Koch-Institut: www.rki.de
Informationen des Landratsamtes: www.erzgebirgskreis.de
Zusammenstellung der Infoquellen der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH www.wfe-erzgebirge.de
Informationen des Landestourismusverbandes Sachsen: https://www.ltv-sachsen.de
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger!
Wir möchten Sie hiermit informieren, dass unser Bürgerbüro im Rathaus am 29.07.2022 geschlossen ist.
Wir bitten um Verständnis.
Verkehrsbeschränkungen in Albernau
Wegen der Verlegung von neuem Stromkabel durch die Mitnetz muss in der Zeit vom 14.06.2022 bis voraussichtlich 15.07.2022 die Albernauer Hauptstraße vom Feuerwehrgerätehaus bis zur Kirche voll gesperrt werden. Für Fußgänger bleibt die Strecke frei. Die innerörtlichen Umfahrungen werden gewährleistet. Eine Ersatzhaltestelle für den Busverkehr wird an der Bockauer Straße/Abzweig Franzweg eingerichtet.
Finanzämter starten Hotlines zur Grundsteuerreform
Die sächsischen Finanzämter haben die Hotlines zur Grundsteuerreform eingerichtet, bei welchen sich Interessierte zur Umsetzung der Reform im Freistaat informieren können. Die Hotlines sind lokal bei 21 sächsischen Finanzämtern angesiedelt und werden durch Bedienstete des jeweiligen Finanzamtes vor Ort während der Öffnungszeiten betreut. Die Telefonnummern sind auf der Website www.grundsteuer.sachsen.de in der Rubrik »Kontakt« zu finden. Das Bundesministerium der Finanzen hat zudem in dieser Woche öffentlich zur Abgabe der Grundsteuererklärung ab dem 1. Juli 2022 aufgefordert. Konkret angesprochen sind die Eigentümer von Grundstücken bzw. eines Betriebs der Land- und Forstwirtschaft sowie Erbbauberechtigte zum Stichtag 1. Januar 2022. Sie sind verpflichtet, zwischen dem 1. Juli und dem 31. Oktober 2022 elektronisch eine Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts, die sogenannte Feststellungserklärung, beim zuständigen Finanzamt einzureichen.
Das müssen Eltern bei der Beantragung des „BildungsTickets“ für ihr Kind unbedingt beachten!
Hunderte Eltern schicken Anträge irrtümlich an ZVMS
Anträge gehören aber zum jeweils ausgewählten Verkehrsunternehmen
Richtige Antragstellung wichtig für reibungslosen Start ins neue Schuljahr
Chemnitz/Annaberg-B./Freiberg/Zwickau – Irrtümlicherweise beantragen hunderte Eltern das „BildungsTicket“ für die ÖPNV-Schulfahrten ihrer Kinder beim Zweckverband Verkehrsverbund Mittelsachsen (ZVMS). Der Verkehrsverbund weist darauf hin, dass die Anträge ab Schuljahr 2022/23, wie bereits mitgeteilt, an die Verkehrsunternehmen gerichtet werden müssen.
Schüleraustausch
Sehr geehrte Damen und Herren, die aktuellen politischen Ereignisse - insbesondere der Ukraine-Krieg - in Europa und der Welt zeigen uns, dass auch in einer globalisierten Welt im 21. Jahrhundert gewaltvolle Konflikte und militärische Auseinandersetzungen zwischen Ländern und Kulturen leider weiterhin bittere Realität sind. Umso wichtiger ist es, Möglichkeiten für Begegnungen zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen zu ermöglichen, sich kennenzulernen und sich auszutauschen. Interkultureller Austausch kann in vielfältigen Kontexten stattfinden – einen jungen Menschen aus einer anderen Kultur bei sich aufzunehmen, ist eine davon!
Auch für das Schuljahr 2022/ 2023 möchten wir es wieder jungen Menschen aus Taiwan und Kolumbien ermöglichen, nach Deutschland zu kommen, zur Schule zu gehen, in einer Gastfamilie zu leben und Alltagskultur in Deutschland kennenzulernen. Was wäre dafür geeigneter, als in einer offenen und herzlichen Familie zu leben und die deutsche Alltagskultur kennenzulernen? Deshalb wenden wir uns mit unserer Suche an Sie mit der Bitte um Unterstützung.
Hinweis gemäß § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) zur Bekanntmachung der Nachtragshaushaltsatzung für das Haushaltsjahr 2022 vom 18.05.2022
Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) beim Zustandekommen dieser Satzung nach Ablauf eines Jahres seit dieser Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden kann, es sei denn:
1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist,
2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind,
3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat,
4. vor Ablauf der Frist von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung
Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Zschorlau und die Wahl des Landrates für den Erzgebirgskreis am 12. Juni 2022 sowie im Falle eines etw
I
Am 12. Juni 2022 finden die Bürgermeisterwahl für die Gemeinde Zschorlau und die Landratswahl für den Erzgebirgskreis statt. Der etwaige zweite Wahlgang findet am 03. Juli 2022 statt.
Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat.
II
Das Wählerverzeichnis für beide Wahlen für die Gemeinde Zschorlau wird in der Zeit vom 23. Mai 2022 bis 27. Mai 2022 während der allgemeinen Öffnungszeiten
Montag 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag Feiertag
Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr
in der Gemeindeverwaltung Zschorlau, Einwohnermeldeamt, August-Bebel-Straße 78, 08321 Zschorlau für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit und Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen (§ 8 Kommunalwahlordnung (KomWO). Will ein Wahlberechtigter die Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen, muss er Tatsachen glaubhaft machen, aus denen sich die Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß § 34 des Sächsischen Meldegesetzes eingetragen ist. Während der Einsichtsfrist ist das Anfertigen von Auszügen aus dem Wählerverzeichnis durch Wahlberechtigte gegen Erstattung der Sachkosten zulässig, soweit dies im Zusammenhang mit der Prüfung des Wahlrechts einzelner Personen steht. Die Auszüge dürfen nur zu diesem Zweck verwendet und unbeteiligten Dritten nicht zugänglich gemacht werden.
Wahlbekanntmachung der Gemeinde Zschorlau Landkreis Erzgebirgskreis
1.
Am Sonntag, 12. Juni 2022 finden gleichzeitig die Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Zschorlau und des Landrates des Erzgebirgskreises statt.
Die Wahlzeit dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Der Termin eines etwaigen zweiten Wahlgangs ist Sonntag der 03. Juli 2022 ebenfalls in der Zeit von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
2.
Die Gemeinde ist in 4 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt.
In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit bis zum 14. Mai 2022 übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte wählen kann. Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses am Wahltag um 15:00 Uhr in der Oberschule Zschorlau, Speisesaal, Schulstraße 2, 08321 Zschorlau zusammen.
Solarkataster Sachsen geht online - Infos zu Eignung und Ertrag der Flächen
Flächendeckend für den gesamten Freistaat Sachsen gibt es seit kurzem ein kostenfreies sogenanntes Solarkataster. Darin enthalten sind Daten für die Eignung von Dach- oder Freiflächen zur Erzeugung von Elektroenergie aus Sonnenlicht (Photovoltaikstrom) und ein Onlinerechner zum Ertrag.
Weiterführende Informationen finden Sie hier: https://www.saena.de/solarkataster-sachsen-geht-online-infos-zu-eignung-und-ertrag-der-flaechen-9838.html
Das Berechnungstool finden Sie hier: https://solarkataster-sachsen.de/
Aufruf für die „Tage der Schmetterlingswiesen“
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, Sie erneut beim Anlegen einer Blühfläche für Insekten unterstützen zu können. Hierfür stellen wir kostenlos Saatgut ab einer Flächengröße von 1000 m² bis max. 2000 m² zur Verfügung. Reichen Sie Ihren Antrag rechtzeitig bis zum 15.06.2022 ein. Alle Hinweise finden Sie in den beigefügten Aufruf oder auch auf der
Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen
Hier geht´s zu allen Veranstalungen
Über die Energieberatung der Verbraucherzentrale:
Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet das größte interessenneutrale Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland. Seit 1978 begleitet sie private Verbraucher mit derzeit über 550 Energieberatern und an mehr als 800 Standorten in eine energiebewusste Zukunft. Jedes Jahr werden mehr als 100.000 Haushalte zu allen Energie-Themen unabhängig und neutral beraten, beispielsweise Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien. Die durch die Beratungen eines Jahres bewirkten Energieeffizienzmaßnahmen führen zu einer Einsparung an Energie, die einem Güterzug von 50 km Länge voller Steinkohle entspricht.
Diese Presseinfo wird durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes mitfinanziert.
Die Gemeinde Zschorlau mit den Ortsteilen Albernau und Burkhardtsgrün sucht dringend Unterstützung bei der Bereitstellung von bezugsfertigem Wohnraum für geflüchtete Ukrainer.
Wer eine entsprechende Wohnung (für mindestens 3 Monate) zur Verfügung stellen kann, möchte sich bitte schnellstmöglich in der Gemeindeverwaltung bei Herrn Langer Tel.: 03771- 410438 (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder Frau Grobe (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) unter 03771- 410419 melden. Des Weiteren werden benötigt: Waschmaschinen, Betten (Matratzen), Sofas oder Schlafcouch, Kleiderschränke, Schuhschränke, Flurgarderoben, Staubsauger.
Wir brauchen Unterstützung!
2022 findet in Deutschland der Zensus – auch bekannt als Volkszählung – statt. Für die Befragungen von Haushalten und an Wohnheimen im Rahmen des Zensus suchen wir aktuell Interviewerinnen und Interviewer.
Hier gibt es nähere Informationen.
Sie möchten uns unterstützen? Dann melden Sie sich bitte bei der Erhebungsstelle Aue-Bad Schlema:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 03771 5641213
Ukraine Hilfe im Erzgebirgskreis
Erhebungshelfer für Zensus 2022 gesucht!
Mikrozensus 2022
Für den Mikrozensus werden in jedem Jahr Befragungen zu speziellen Erhebungszwecken durchgeführt. Dafür werden Erhebungshelferinnen und Erhebungshelfer eingesetzt. Erhebungen des Mikrozensuses werden derzeit nur telefonisch und online durchgeführt.
Zensus 2022
Parallel dazu findet in diesem Jahr eine Befragung zum Zensus 2022 statt. Dadurch kann es vorkommen, dass einige Haushalte mehrfach befragt werden. Die letzte Erhebung in dieser Größe war der Zensus 2011. Für die örtliche Durchführung dieser Haushaltebefragung zum Zensus 2022 wurden in Sachsen 48 Erhebungsstellen eingerichtet.
Führerscheinumtausch Geburtsjahrgänge 1959 - 1964
Wie schon aus diversen Medienveröffentlichungen bekannt, verlieren Führerscheine in Papierform, der Geburtsjahrgänge 1959 – 1964 zum 19.01.2023 ihre Gültigkeit.
Die betroffenen Führerscheininhaber müssen bei der Fahrerlaubnisbehörde des Erzgebirgskreises rechtzeitig einen Umtauschantrag stellen, um für die Zeit ab dem 19.01.2023 einen gültigen Kartenführerschein vorweisen zu können. In der Gemeindeverwaltung liegen zu unseren Öffnungszeiten ab sofort die dafür nötigen Antragsformulare des Landratsamtes aus.
Werbung für die Feuerwehren soll auf Bussen durchs Erzgebirge rollen
Über die Plattform „99funken“ der Erzgebirgssparkasse möchte der Kreisfeuerwehrverband Erzgebirge e.V. die Finanzierung für die Beklebung mehrerer Busse mit Werbung für das Ehrenamt Feuerwehr realisieren. Geplant sind 4 Busse, die pro Altlandkreis unterwegs sein sollen im Erzgebirgskreis. Schwerpunkt soll dabei die Mitgliedergewinnung für den aktiven Feuerwehrdienst sein. Aber auch unser Motto des Kreisfeuerwehrverband Erzgebirge e.V. "Wir sind da - Die Feuerwehren des Erzgebirges - Mut Ehrgeiz Tradition Verpflichtung" soll an die Bürgerinnen und Bürger visuell transportiert werden. Mit großen Motiven aus dem Feuerwehrleben wird geworben. Das endgültige Layout der Busse wird aktuell erarbeitet, im Bild sieht man die voraussichtliche Beklebung einer Busrückseite.
Information Modernisierungsmaßnahme der Telekom
Die kommunalen Spitzenverbände und die Mobilfunkbetreiber haben sich auf einen verbesserten Informationsaustausch und die Beteiligung der Kommunen beim Ausbau der Mobilfunknetze geeinigt. Die Deutsche Telekom plant, die bestehende Mobilfunkstation LY1790_ Eibenstock 2 in 08321 Zschorlau, Gemarkung Burkhardtsgrün Flurstück 149/82 zu modernisieren. Dies bedeutet den Austausch der Antennenanlage und der Systemtechnik (Modernisierungsmaßnahme). Aktuell betreibt die Deutsche Telekom die Mobilfunkdienste GSM/LTE an diesem Standort. Durch die Modernisierung des Mobilfunknetzes wird die Deutsche Telekom die Mobilfunkversorgung nachhaltig verbessern.
Kleinprojektefonds des Welterbe Montanregion Erzgebirge e. V.
Der Welterbe Montanregion Erzgebirge e. V. stellt mit dem Kleinprojektefonds aktiven Akteuren zweckgebunden Fördermittel zur Verfügung. Für 2021 stehen insgesamt 200.000 Euro zur Verfügung. Bisher konnten bereits über 60 Einzelprojekte unterstützt werden. Mit dem Kleinprojektefonds des Welterbe Montanregion Erzgebirge e. V. können Projekte gefördert werden, welche der Kommunikation, der Vermittlung, dem Erhalt und dem Schutz des UNESCO-Welterbes Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří dienen. Die Förderung erfolgt zweckgebunden und steht sowohl aktiven Vereinen, aber auch Kommunen und Privatinitiativen offen.
Austräger für unser Amtsblatt gesucht!
Die Firma VBS Logistik GmbH sucht dringend Austräger für Zschorlau mit Ortsteilen. Es geht vorrangig um die Verteilung unseres Amtsblattes.
Nähere Auskünfte über vertragliche Modalitäten und Verdienst können folgend angefordert werden:
Ansprechpartner: Jörg Ludwig 0371 33200132 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!