Ein herzliches Willkommen ...
auf der Homepage der Gemeinde Zschorlau. Es ist mir eine ganz besondere Freude, Sie als virtuellen Besucher auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen.
„Wer im Internet nicht zu finden ist, erweckt den Verdacht, er habe gar nicht existiert.“ (Ernst Probst / Publizist). Gestatten Sie mir, „er“ durch „sie“ zu ersetzen. Und ich meine damit unsere lebens- und liebenswerte über 800 Jahre alte Gemeinde Zschorlau mit den Ortsteilen Albernau und Burkhardtsgrün. [ Weiterlesen ... ]
AKTUELLES AUS DEM ORTSGESCHEHEN
Solarkataster Sachsen geht online - Infos zu Eignung und Ertrag der Flächen
Flächendeckend für den gesamten Freistaat Sachsen gibt es seit kurzem ein kostenfreies sogenanntes Solarkataster. Darin enthalten sind Daten für die Eignung von Dach- oder Freiflächen zur Erzeugung von Elektroenergie aus Sonnenlicht (Photovoltaikstrom) und ein Onlinerechner zum Ertrag.
Weiterführende Informationen finden Sie hier: https://www.saena.de/solarkataster-sachsen-geht-online-infos-zu-eignung-und-ertrag-der-flaechen-9838.html
Das Berechnungstool finden Sie hier: https://solarkataster-sachsen.de/
Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen
Hier geht´s zu allen Veranstalungen
Pressemitteilungen der Verbraucherzentrale
Über die Energieberatung der Verbraucherzentrale:
Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet das größte interessenneutrale Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland. Seit 1978 begleitet sie private Verbraucher mit derzeit über 550 Energieberatern und an mehr als 800 Standorten in eine energiebewusste Zukunft. Jedes Jahr werden mehr als 100.000 Haushalte zu allen Energie-Themen unabhängig und neutral beraten, beispielsweise Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien. Die durch die Beratungen eines Jahres bewirkten Energieeffizienzmaßnahmen führen zu einer Einsparung an Energie, die einem Güterzug von 50 km Länge voller Steinkohle entspricht.
Diese Presseinfo wird durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes mitfinanziert.
Ukraine Hilfe im Erzgebirgskreis
Förderverein Schindlers Blaufarbenwerk mit neuem Buch zur Regionalgeschichte
Der 2017 gegründete Förderverein Schindlers Blaufarbenwerk e.V. hat sich zur Aufgabe gestellt, den montanhistorischen Standort Schindlers Blaufarbenwerk in Zschorlau, OT Albernau in jeglicher Hinsicht zu fördern. Neben Notsicherungsarbeiten und Unterstützung bei Gebäudesanierungen gehört dazu auch die Erforschung der Geschichte des Werkes bzw. des damit in engster Verbindung stehenden gesamten sächsischen Blaufarbenwesens. Als Ergebnis umfangreicher Recherchen in Privat-, Werks- und Staatsarchiven erschien vor kurzem das Buch
Grundstein zur Interkommunalen Zusammenarbeit im Westerzgebirge gelegt
Seit eineinhalb Jahren arbeiten die Gemeinde Bockau, die Gemeinde Breitenbrunn, die Stadt Eibenstock, die Stadt Johanngeorgenstadt, die Gemeinde Schönheide, die Gemeinde Stüt-zengrün und die Gemeinde Zschorlau an der Erstellung eines Konzeptes zur Interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ) im Westerzgebirge. Am 28.01.2020 wurden die erarbeiteten Er-gebnisse den Vertretern der Stadt-, Gemeinde- und Ortschaftsräten in Eibenstock präsentiert. Auch leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Verwaltungen nahmen an der Präsen-tation teil.
Die Bürgermeister und der Amtsverweser der beteiligten Kommunen standen bereits seit 2015 in regelmäßigem Kontakt und tauschten sich über Möglichkeiten der Zusammenarbeit aus. Zwischen einzelnen Partnern bestehen zudem seit längerem interkommunale Verflechtungen. So betreiben die Gemeinden Stützengrün und Zschorlau mit dem Zweckverband Kommunale Dienste (ZKD) schon seit 2009 einen gemeinsamen Servicebetrieb für die entsprechenden hoheitlichen Aufgaben der Kommunen.