Ein herzliches Willkommen ...
auf der Homepage der Gemeinde Zschorlau. Es ist mir eine ganz besondere Freude, Sie als virtuellen Besucher auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen.
„Wer im Internet nicht zu finden ist, erweckt den Verdacht, er habe gar nicht existiert.“ (Ernst Probst / Publizist). Gestatten Sie mir, „er“ durch „sie“ zu ersetzen. Und ich meine damit unsere lebens- und liebenswerte über 800 Jahre alte Gemeinde Zschorlau mit den Ortsteilen Albernau und Burkhardtsgrün. [ Weiterlesen ... ]
AKTUELLES AUS DEM ORTSGESCHEHEN
Aktuelle Informationen zum Coronavirus erhalten Sie auf den folgenden Seiten:
Die Informationsseite des Freistaates Sachsen finden Sie hier: www.coronavirus.sachsen.de
Der Link zum Robert-Koch-Institut: www.rki.de
Informationen des Landratsamtes: www.erzgebirgskreis.de
Zusammenstellung der Infoquellen der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH www.wfe-erzgebirge.de
Informationen des Landestourismusverbandes Sachsen: https://www.ltv-sachsen.de
Liquiditätsprogramm für die Land- und Forstwirtschaft
Das Sächsische Staatsministerium für Land- und Forstwirtschaft (SMEKUL) hat mitgeteilt, dass ab heute das Liquiditätsprogramm für die Land- und Forstwirtschaft in Anspruch genommen werden kann. Die Antragstellung erfolgt über die Homepage der Sächsische Auf-baubank (SAB). Die Förderrichtlinie, die Antragsformulare und weite-re Informationen sind hier zu finden:
https://www.sab.sachsen.de/förderprogramme/sie-benötigen-hilfe-um-ihr-unternehmen-oder-infrastruktur-wieder-aufzubauen/soforthilfe-darlehen-smekul.jsp#program_conditions
Förderempfänger können Kleinstunternehmer sowie kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) mit bis zu 100 Mitarbeitern folgender Tätigkeitsbereiche sein:
- Primärerzeugung landwirtschaftIicher Erzeugnisse,
- Fischerei oder Aquakultur,
- Forstwirtschaft (Waldbesitzer im Sinne von § 5 Sächsisches Waldgesetz),
- Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftIicher Erzeug-nisse.
Richtlinie Sportförderung im Zusammenhang mit Corona
Das Sächsische Staatsministerium des Innern (SMI) hat heute die als Anlage 1 beigefügte Richtlinie zur Förderung von Sportvereinen veröffentlicht, die auch heute (23.03.2020) in Kraft getreten ist. Damit sollen insbesondere Sportvereine und Träger von Sport- und Sportleiterschulen unterstützt werden, die aufgrund der Corona- Maßnahmen Einnahmeausfälle oder Mehrausgaben zu tragen hatten bzw. haben. Vorgesehen ist sowohl ein nicht rückzahlbarer Zuschuss für Sportvereine als auch eine Unterstützung in Form eines zinslosen Liquiditätsdarlehns.
Informationen zum Waldbrandschutz
Im Anhang finden Sie die aktualisierte Fassung der Informationen zum Waldbrandschutz.
Besonders hinweisen wird auf die Änderungen zu Pkt. 3 „Verbrennen von Schlagreisig“ und die in diesem Zusammenhang erlassene Allgemeinverfügung der Landesdirektion Sachsen, die Sie unter folgendem Link einsehen können: Bekanntmachung der Landesdirektion Sachsen
Grundstein zur Interkommunalen Zusammenarbeit im Westerzgebirge gelegt
Seit eineinhalb Jahren arbeiten die Gemeinde Bockau, die Gemeinde Breitenbrunn, die Stadt Eibenstock, die Stadt Johanngeorgenstadt, die Gemeinde Schönheide, die Gemeinde Stüt-zengrün und die Gemeinde Zschorlau an der Erstellung eines Konzeptes zur Interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ) im Westerzgebirge. Am 28.01.2020 wurden die erarbeiteten Er-gebnisse den Vertretern der Stadt-, Gemeinde- und Ortschaftsräten in Eibenstock präsentiert. Auch leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Verwaltungen nahmen an der Präsen-tation teil.
Die Bürgermeister und der Amtsverweser der beteiligten Kommunen standen bereits seit 2015 in regelmäßigem Kontakt und tauschten sich über Möglichkeiten der Zusammenarbeit aus. Zwischen einzelnen Partnern bestehen zudem seit längerem interkommunale Verflechtungen. So betreiben die Gemeinden Stützengrün und Zschorlau mit dem Zweckverband Kommunale Dienste (ZKD) schon seit 2009 einen gemeinsamen Servicebetrieb für die entsprechenden hoheitlichen Aufgaben der Kommunen.
Ärztliche Nachwuchsförderung
Anfang Dezember ging die neue Internetpräsenz zur ärztlichen Nachwuchsförderung der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen (KV Sachsen) online. Ab jetzt werden über diese Plattform Abiturienten, Medizinstudenten und Jungmediziner zu Themen der Nachwuchsförderung immer umfassend und aktuell informiert. Erreichbar ist die Website unter der Domain www.nachwuchsaerzte-sachsen.de.
Vorerst steht das Modellprojekt „Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen“ im Vordergrund. Interessierte können sich vertieft mit dem Projekt auseinandersetzen, bei dem Medizinstudierende an der Universität Pécs in Ungarn gefördert werden, welche im Anschluss an ihr deutschsprachiges Studium der Humanmedizin und ihrer Facharztweiterbildung zum Allgemeinmediziner als Hausarzt in ländlichen Regionen Sachsens tätig werden. Neben den Förderbedingungen wird Interessierten auf der neuen Internetpräsenz außerdem das Studentenleben in Ungarn durch Erfahrungsberichte von Stipendiaten und Videos der Universität Pécs näher gebracht. Zusätzlich werden aktuelle Informationen und Berichte von Veranstaltungen auf der neuen Website bereitgestellt. Zukünftig sollen auch noch weitere Förderprogramme und -möglichkeiten in die Website integriert werden.
Umfassende Informieren zum ärztlichen Nachwuchs, finden Sie unter www.nachwuchsaerzte-sachsen.de
Dr. med. Klaus Heckemann, Vorstandsvorsitzender der KV Sachsen
Telefon: +49 351 8290 791, Telefax: +49 351 8290 563, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!