Aktuelle Informationen zum Coronavirus erhalten Sie auf den folgenden Seiten:
Die Informationsseite des Freistaates Sachsen finden Sie hier: www.coronavirus.sachsen.de
Der Link zum Robert-Koch-Institut: www.rki.de
Informationen des Landratsamtes: www.erzgebirgskreis.de
Zusammenstellung der Infoquellen der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH www.wfe-erzgebirge.de
Informationen des Landestourismusverbandes Sachsen: https://www.ltv-sachsen.de
Stiller Protest gegen KITA- und Schulschließung in Zschorlau
Zu mehreren Protestaktionen kam es am 21. März in verschiedenen Orten des Erzgebirgskreises. Familien machten auf sich aufmerksam, indem sie Kinderschuhe und Plakate an Rathaustüren platzierten. Es war ein stummer Protest gegen die coronabedingten erneuten KITA- und Schulschließungen im Landkreis.
Ministerpräsident Michael Kretschmer erhielt Post von den Bürgermeistern des Erzgebirgskreises
In einem offenen Brief wandten sich Mitte März die Bürgermeister aus dem Erzgebirgskreis an den sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU). Inhaltlich ging es vor allem um bestehende Unklarheiten bei den Corona-Schutzmaßnahmen. Bereits im Januar dieses Jahres bekundeten sie ihr Unverständnis für bestimmte Maßnahmen und Regelungen.
Auszahlung der Überbrückungshilfe III gestartet
Wirtschaftsminister Martin Dulig: »Jeder Tag zählt! Die aktuelle Pandemie-Lage hat den Zeitdruck zusätzlich verschärft.« Sachsenweit haben seit Mitte Februar Unternehmen,
Neues Förderprogramm des SMEKUL »Nachhaltig aus der Krise«
Es geht um ein Programm (Fördervolumen 26 Mio. Euro) des SMEKUL zu drei Hauptthemen:
I. Nachhaltige Land- und Forstwirtschaft, einschließlich Gartenbau, Fischerei und Aquakultur / regionale Wertschöpfung
II. Klimafolgenbewältigung, Vorsorge und Umgang mit Extremwetterereignissen (Dürre, Hitze, Hochwasser)
III. Zukunftsfähige Energieversorgung (Wasserstoff, Solar, etc.)Teilnehmen dürfen alle, die mit ihrem Projekt einen Mehrwert für Sachsen schaffen möchten.
Dazu zählen u. a.: Unternehmen, Kommunen, Verbände und Vereine, Privatpersonen.
Pressemitteilung: https://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/244254
Webseite: https://www.mehrwert.sachsen.de/
Projekte mit Tschechien werden gefördert
Auf eine neue Förderung von tschechisch-deutschen Projekten weist Bundestagsabgeordneter Alexander Krauß (CDU) hin. "In diesen schwierigen Zeiten können Vereine und Gemeinden bis zu 8000 Euro vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds erhalten, wenn sie ein Projekt auf den Weg bringen, was zum Beispiel der Vereinsamung entgegenwirkt", sagte Krauß. Die Projekte müssten bis zum 30. Juni 2021 realisiert werden. Ein Eigenanteil sei nicht nötig.
Was jetzt wichtig ist....
Zschorlau öffnet Rathaus
Das Rathaus Zschorlau ist mit seinen Fachbereichen zu den gewohnten Öffnungszeiten für den Bürger geöffnet. Allerdings ist es für den Besucherverkehr ratsam vorab per E-Mail oder telefonisch einen Termin zu vereinbaren. Die Hinweise zur jeweils aktuellen Allgemeinverfügung sind unbedingt einzuhalten. „Wir wollen längere Wartezeiten für die Besucher vermeiden und den Schutz für Bedienstete und Bürger weiterhin optimal gestalten“ so Bürgermeister Wolfgang Leonhardt. Bestimmte Formulare können auf der Homepage der Gemeinde unter https://www.zschorlau.info/index.php/buergerservice/gemeindeverwaltung/ansprechpartner-formulare abgerufen und vor einem Besuch im Rathaus ausgefüllt werden.
WFE-Hotline zum Thema „Corona-Krise“: Tel. 03733 / 145 – 110
Aktualisierte Zusammenstellung der aussagekräftigsten Infoquellen WFE.
Erzgebirgssparkasse hilft
Die Erzgebirgssparkasse bietet gemeinnützigen Vereinen und Organisationen, die im Zuge der Corona-Krise in Not geraten sind eine Möglichkeit zur Soforthilfe. Betroffene die in einen finanziellen Engpass geraten sind, können aus dem Zweckertrag des PS-Lotterie-Sparens einen Zuschuss beantragen. Detaillierte Informationen und den entsprechenden Antrag finden Sie auf der Homepage der Erzgebirgssparkasse
Pressemitteilung der Sparkasse vom 06.05.2020
Erzgebirgssparkasse hebt Beschränkungen weitgehend auf und öffnet Filialen wieder.
Im Zuge der Eindämmung des Corona-Infektionsgeschehens hebt die Erzgebirgssparkasse ihre zum Schutze ihrer Kunden und Mitarbeiter getroffenen Beschränkungen sukzessive wieder auf. Damit folgen wir den vorsichtigen und schrittweisen bundes- und landesweiten Lockerungen.
Ab Montag, den 11.05.2020 steht unseren Kunden unser mitarbeiterbedienter Service in den 21 S-BeratungsCentern zu folgenden Servicezeiten wieder zur Verfügung:
Mund-Nasen-Schutz kostenlos ab sofort im I-Punkt der Gemeinde erhältlich
Ab sofort kann man sich kostenlos im I-Punkt (Haus der Vereine, Dr.-Otto-Nuschke-Str.50) einen Mund-Nasen-Schutz in drei verschiedenen Ausführungsarten abholen.
Nutzen Sie bitte dazu die Öffnungszeiten der Bibliotehk montags 14 bis 17 Uhr, dienstags von 10 bis 14 Uhr und donnerstags von 11 bis 17 Uhr.
Liquiditätsprogramm für die Land- und Forstwirtschaft
Das Sächsische Staatsministerium für Land- und Forstwirtschaft (SMEKUL) hat mitgeteilt, dass ab heute das Liquiditätsprogramm für die Land- und Forstwirtschaft in Anspruch genommen werden kann. Die Antragstellung erfolgt über die Homepage der Sächsische Auf-baubank (SAB). Die Förderrichtlinie, die Antragsformulare und weite-re Informationen sind hier zu finden:
https://www.sab.sachsen.de/förderprogramme/sie-benötigen-hilfe-um-ihr-unternehmen-oder-infrastruktur-wieder-aufzubauen/soforthilfe-darlehen-smekul.jsp#program_conditions
Förderempfänger können Kleinstunternehmer sowie kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) mit bis zu 100 Mitarbeitern folgender Tätigkeitsbereiche sein:
- Primärerzeugung landwirtschaftIicher Erzeugnisse,
- Fischerei oder Aquakultur,
- Forstwirtschaft (Waldbesitzer im Sinne von § 5 Sächsisches Waldgesetz),
- Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftIicher Erzeug-nisse.
Aktuell informiert
Ständig aktuelle Informationen finden Sie unter folgenden Links: